

Den Schlachtruf „Ekka-Ekka-he, he, he!“ kannten alle noch vom letzten Jahr und stimmten fröhlich mit ein, wann immer er startete. In diesem Sinne danken wir von Herzen für das tolle Programm und die gesamte liebevolle und umsichtige Organisation.
Faschingsparty mit ganz viel Herz
Riesig freuten sich die Kinder und Jugendlichen aus unseren Wohngruppen, dass sie wieder zu einer außerordentlichen Faschingssause im Rahmen unserer Aktion „Herzenssache – gemeinsam stark für Kinder“ beim Karnevalsklub Großerkmannsdorf eingeladen waren.
Drei Wochen brauchen die Karnevalisten um Holm Wustmann und Präsident Carsten John, um die Turnhalle im Ort komplett mit Wandmalereien je nach Thema, Tischen und Stühlen, einer Tanzfläche, Bühne und DJ-Pulten sowie bunter Lichttechnik auszustatten. Das hat sich mehr als gelohnt, denn die Kinder waren begeistert vom tollen Programm.
Luftballontanz und Disko, Prinzenpaar und Kindertanzgruppe durften genauso wenig fehlen wie der Eisenbahntunnel, den die Erwachsenen für den Zug, „der keine Bremsen hat“, bildeten. Im Theaterstück von Kindern für Kinder ging es darum, auch mal kreativ und vor allem draußen in der Natur etwas zu erleben, statt immer nur vor der Glotze oder anderen „Kisten“ zu sitzen. Und auch mit Handy oder Tablets lassen sich spannende Sachen in Gemeinschaft erleben wie eine Rätseltour durch den Ort. Der obligatorische Bonbonregen weckte auch den letzten Schatzsucher im Publikum auf.
Auch Kinder aus Wohngruppen anderer Träger waren dabei und so freute sich ein Mädchen aus unserem „Haus Kleeblatt“ nicht nur darüber, dass sie die Stuhlpolonaise gewonnen hatte, sondern noch viel mehr darüber, ihre Geschwister aus dem Pfarrer-Dinter-Haus auf der Faschingsparty zu treffen.
Den Schlachtruf „Ekka-Ekka-he, he, he!“ kannten alle noch vom letzten Jahr und stimmten fröhlich mit ein, wann immer er startete. Und in diesem Sinne geht ein riesengroßes Dankeschön für das tolle Programm und die super Versorgung mit Essen und Getränken (u.a. die ganz frischen Erksdorfer Kräppelchen) sowie die gesamte liebevolle und umsichtige Organisation an alle Beteiligten und Helferinnen und Helfer vor Ort, die sich z.T. extra Urlaub genommen haben. Für die Kinder war es ein wundervoller Nachmittag, an den sie sich noch lange erinnern werden. Wir sagen ganz herzlichen Dank dafür!
Vielen Dank für die tolle Unterstützung an: die Radio Dresden „Herzenssache“ und Kristin Hardt, AOK Dresden, Stadt Radeberg, Edeka Scheller, Radeberger Gruppe, Fachfleischerei Korch, Ottendorfer Mühlenbäcker, Heinrichsthaler Milchwerke, MAXDOME-Discothek, EQUIVALENZA-Duftwelten, VOWISOL-Wintergärten, Heimatverein Großerkmannsdorf, Häusliche Kranken- und Altenpflege Peggy Böhm/Yvette Püschel und alle Vereinsmitglieder des Karnevalsklubs Großerkmannsdorf e.V. 1967!