

Die Kinderarche Sachsen auf dem DJHT in Leipzig
Wir sind dabei! Unter dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ findet vom 13. bis 15. Mai 2025 auf der Leipziger Messe der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag statt. Der größte Jugendhilfegipfel in Europa bietet eine Fachmesse und einen Fachkongress mit gemeinsam rund 300 Veranstaltungen und ca. 300 Messeständen sowie einem Forum Berufseinstieg für Neu- und Quereinsteiger*innen.
Öffnungszeiten der Messe:
- Dienstag, 13. Mai, 13.15 bis 19 Uhr
- Mittwoch, 14. Mai, 9 bis 19 Uhr
- Donnerstag, 15. Mai, 9 bis 14 Uhr
Der Besuch des DJHT ist kostenfrei, alle Besucher*innen müssen sich jedoch vorab auf der Webseite www.jugendhilfetag.de registrieren und erhalten ein Ticket per Mail.
Ihr findet uns an allen drei Tagen:
- am Gemeinschaftsstand von Diakonie Deutschland, Diakonie Sachsen und EREV „Stadt – Land – Bund/t: Diakonie mittendrin“, Stand C10
mit dem Themenbereich „Inklusion und Vielfalt“
- am Gemeinschaftsstand des Sozialministeriums „Sachsen. Heute LAUT, morgen STARK – Kinder- und Jugendhilfe als STANDORTFAKTOR“, Stand E20
an den Themenflächen Kita, KJFH und Fachkräfte
und zu folgenden Aktionen:
Dienstag, 13. Mai, ab 18 Uhr, Nikolaikirche und Kirchhof
Sinn, Besinnung und Genuss: Ökumenische Andacht in der Nikolaikirche Leipzig, davor und anschließend Begegnung bei Musik und Imbiss im Nikolaikirchhof
Mittwoch, 14. Mai, 11.15 bis 12.45 Uhr, Glashalle der Messe
Pitch-Marathon zur Berufseinmündung: Performance zu unserem Onboarding-Konzept mit anschließendem Meet & Greet
Mittwoch, 14. Mai, 16 bis 16.40 Uhr, Glashalle der Messe
Meet & Greet im Rahmen des Forums Berufseinstieg: Informationen und Gespräche rund um Freiwilligendienste, Praktika und Ehrenamt
Mittwoch, 14. Mai, 17.15 bis 18.45 Uhr, Messehaus M08
Praxis-Impuls „Gesunde Ernährung und emotionaler Hunger – Entwicklung von Leitlinien zum Essen als soziales Ereignis“ (Susan Gebhardt, Annett Roßmann) im Rahmen der AGJ-Leitveranstaltung zum Thema „Satt und sicher – aber auch gesund? Gesundheit(sförderung) und Lebenslagen in stationären Einrichtungen der Erziehungshilfe“
Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch!