SpendeKnigge

Alle News auf einen Blick

So geht Stop Motion: Die Lego- und Duplo-Figuren wurden auf ihrem Untergrund minimal bewegt und unzählige Male mit dem Tablet fotografiert.

Filmdreh im Kinderhaus „Sterntaler“

Digitale Medien wie Smartphone, Tablet und PC gehören inzwischen auch zur Lebenswelt unserer Kinder. Die Digitalisierung prägt den Alltag er Eltern und damit auch den der Kinder. Damit sie sich sicher, aktiv, kreativ und gestaltend in der digitalen Welt bewegen können, brauchen sie entsprechende Kompetenzen.

Daher haben wir uns seit einigen Jahren entschieden, den Kindern den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln. Nun schon zum vierten Mal hatten unsere Vorschüler in der Zeit vom 4. bis 6. Februar 2025 die Möglichkeit, mit den Medienpädagog*innen von "MeKoSax" selbst einen kurzen Trickfilm zu "produzieren". Nach einer kurzen Vorstellungsrunde kamen Pädagogen und Kinder ins Gespräch über digitale Medien und deren Gebrauch im Alltag sowie den unterschiedlichen Stellenwert früher und heute. Die Zeitung, zum Beispiel, ist heutzutage die "Schnecke" unter den Medien, da im Internet Nachrichten viel aktueller erscheinen.

Die Trickfilme unserer "Wackelzähne" sollten in der "Stop- Motion- Technik" entstehen. Anhand von Beispielen und einem Daumenkino bekamen sie einen Eindruck davon, wie diese Technik funktioniert. Im Vorfeld hatten sich die Kinder darauf geeinigt, in ihren Trickfilmen Lego- oder Duplosteine zum Leben zu erwecken.

In vier Gruppen entstanden mit Buntstiften, Scheren, verschiedenen Papierarten und natürlich Lego- und Duplo-Steinen verschiedene Kurzfilme. Dabei lernten die Kinder, im Team zu arbeiten, einander zu helfen und miteinander zu kommunizieren. Dies war gar nicht so einfach!

Die Lego- und Duplo-Figuren wurden auf ihrem Untergrund minimal bewegt und unzählige Male mit dem Tablet fotografiert. So entstand der Eindruck von sich bewegenden Figuren. Die Kinder bewiesen viel Geduld und waren mit Freude bei der Sache. Mit Musik, kurzen, gesprochenen Texten und verschiedenen Geräuschen wurden die Aufnahmen anschließend vertont. Letztendlich entstanden vier kleine Filme voller Phantasie und Kreativität, welche noch einen Vor- und Abspann bekamen.

Und dann war es endlich soweit: Gemeinsam konnten wir die Filme "Im Land der Drachen", "Der Hausbau“, "Ein Tag am Strand" und "Die Lego-Party" anschauen. Kinder und Erwachsene waren fasziniert und begeistert sowie auch ein wenig überrascht von dem tollen Ergebnis. Jeder einzelne Film bekam ganz viel Applaus: In einem der nächsten Morgenkreise werden auch die anderen "Sterntaler" diese Filme bewundern können.

Wir danken ganz herzlich Marcel, Annika und Hans von "MeKoSax", dass sie uns auch in diesem Jahr dieses wunderbare Projekt ermöglicht haben!

Trickfilme 2025 - Sterntaler

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zur Kinderarche Sachsen e.V.