

Andacht zum Thema "Taufe" bei den Riesenzwergen
Die Kinder kommen in den abgedunkelten Mehrzweckraum der christlich integrativen Kindertagesstätte Riesenzwerge. In der Mitte liegen Handtücher. Drauf stehen Schalen, das Andachtskreuz, eine Kerze und Gießkannen. Mit der Frage „Wofür brauchen wir Wasser?“ werden die Kinder begrüßt und die Antworten kommen sehr schnell.
- Zum Trinken
- Zum Baden mit ganz viel Schaum
- Für die Pflanzen im Garten
- Um Nudeln zu kochen
- Zum Leben
Auch die Frage „Wie kann Wasser sein?“ Wird zügig mit „kalt“ und „heiß“ beantwortet. Das Wasser in den zwei Gießkannen wird eingegossen und die Kinder staunen wie es fließt, aus welcher Höhe es plätschern kann und sich dann so ruhig in unseren Schüsseln sammelt. Alle Kinder dürfen das Wasser fühlen, zuerst das kalte Wasser, dann das warme. Wie schön es ist, die Hand durchs Wasser gleiten zu lassen. Die Kinder beschreiben es als: „Schön warm, lustig, erfrischend, kalt und angenehm.“
Die Kinder hören, dass man mit Wasser getauft wird und berichten von ihrer eigenen Taufe. Auch Jesus wurde getauft, im Fluss Jordan vor langer Zeit, von Johannes dem Täufer. Die Taufe erinnert uns daran, dass wir von Gott geliebt werden und wir zu ihm gehören. Jedes Kind, was mag, darf sich ein Wasserkreuz auf die Stirn oder den Arm malen lassen.
Ein Wasserkreuz als Erinnerung an unseren Versprechen an Aschermittwoch und als Erinnerung, dass wir von Gott geliebt sind.
Wir singen zusammen „Vergiss es nie“ und beten ein kurzes Gebet. „Danke für das Wasser und für die Liebe, die du uns schenkst.“