

Ein Puppentheater in unseren Weidensträuchern lud die Familien zu „Pittiplatsch, Mobbi und Schnatterinchen“ ein.
Fit in den Frühling
Getreu dem Motto „Fit in den Frühling“ feierten Kinder, Eltern und Großeltern ihr traditionelles Frühlingsfest am 08. April. Eröffnet wurde das Fest mit einem ganz besonderen Gedicht, das unsere Kinder vortrugen. „Mein Bobritzschtal“ - ein Gedicht, das der Urgroßvater von einem unserer Kinder vor ungefähr 50 Jahren gedichtet hat. Es folgte mit Kindern und Familien der gemeinsame Bodyrap, der für die Erwärmung bei ungefähr 10Grad Außentemperatur sorgte.
Dieses Fest hatte den besonderen Anspruch, dass Familien gemeinsam mit ihren Kindern in Aktion treten. So gab es beispielsweise das Schubkarrenwettrennen. Hier traten Familien miteinander an, einer setzte sich in die Schubkarre und wurde von anderen geschoben und zwar um die Wette. Auch das Kinderschminken fand zum Frühlingsfest anders als gewohnt statt. Eltern schminkten ihre Kinder und wurden, wenn nötig, von den Erzieherinnen unterstützt. Umgekehrt durften auch viele Kinder ihre Eltern mit Pinsel und Farbe im Gesicht verzaubern.
Ein Puppentheater in unseren Weidensträuchern lud die Familien zu „Pittiplatsch, Mobbi und Schnatterinchen“ ein. Gemeinsam gestalteten Kinder und Familien Blumentöpfe. Diese werden in den nächsten Tagen dann mit unseren Kindern bepflanzt und sollen die Hauswände des Kindergartens schmücken.
Ein Stand mit ätherischen Ölen für Kinder und Erwachsene wurde unseren Familien von Katja und Peggy angeboten. Hier konnten unsere Familien Duftanhänger oder Badekugeln herstellen. Wir haben uns gefreut, dass beide Frauen uns mit dieser „duften“ Sache unterstützt haben.
Die nun schon traditionelle Tombola sorgte ebenfalls für das „Schlange stehen“, denn bei uns war jedes Los ein Gewinn. Sponsor der Preise war die Agrartechnik Niederbobritzsch, die uns auch dieses Jahr wieder mit Preisen unterstützte.
Kaffee und Kuchen vollendeten das schöne Frühlingsfest. Viele Eltern hatten hierfür ganz originelle Kuchen gebacken und unsere fleißigen Elternvertreter organisierten den ganzen Stand.
Zum Abschluss trafen wir uns wieder, um gemeinsam unser „Nachhausegehlied“ zu singen.
Wir pädagogischen Fachkräfte waren sehr gerührt, als einer unserer Elternvertreter zum Mikrofon griff und sich für die sehr gute pädagogische Arbeit in der Kindertagesstätte herzlich bei allen Erzieherinnen bedankte. Vielen lieben Dank!