Der Frühling kommt Teil 2
Immer wieder taucht die Wichtigkeit der sogenannten MINT- Bildung auf. Damit gemeint sind die Bereiche der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und der Technik.
Gerne möchten wir Sie mitnehmen in einen kleinen Auszug, was MINT für uns ganz praktisch und von Beginn an in der pädagogischen Arbeit bedeuten kann:
10.04.2025 Frühblühersuche in Naundorf:
Heute haben wir, nachdem wie Ostereier bemalt haben, Frühblüher in Naundorf gesucht. Dazu sind wir über den Friedhof gelaufen. Alle Kinder haben sich von unseren Wissenskarten der Frühblüher, ihren Frühblüher ausgesucht und diesen dann draußen gesucht. Dies war spannend für die Kinder und hat super geklappt. Eine Entdeckung war zudem: Die Hyazinthe gibt es nicht nur in pink gibt, sondern auch in weiß und lila. Am Ende des Ausflugs haben alle ihren Frühblüher von der Karte in der realen Welt gefunden: Krokus von ihrer Karte nicht mit dem weißen Krokus, Osterglocke, Blaustern, Gänseblümchen und Traubenhyazinthe.
09.04.2025 Bäume erblühen lassen
Diese Woche haben wir das Thema Frühblüher. So haben wir rausgefunden, dass Bäume auch erblühen. Dies haben wir mit Blüten und Blättern an Bäumen nachgemalt. Um die Farbe auf das Blatt zu bekommen, nutzten wir Wattestäbchen und Stempel in Blütenform. Das Tupfen und Stempeln ohne schmieren oder streichen, will gelernt sein...
08.04.2025 Frühblüher einpflanzen
Wir haben 2 große Pflanzschalen bepflanzt. Alle Kinder haben mitgeholfen, Erde in die Schalen zu geben und die Pflanzen einzusetzen. Anschließend haben wir sie an Ort und Stelle, am Treppeneingang der Kita, gegossen. Mittagsgeschichte "Juli Löwenzahn", Fingerspiel "5 Tulpen".
Josephine Hanschke und Isabel Garbatz aus der Kita „Sonnenblumenkinder“ Naundorf