

Martinsfest-Spenden werden an "kranke Kinder" übergeben
Frühlingserwachen mal anders
Während es in der Natur so langsam grünt, sprießt und die Blumen erwachen sind die Gruppen und die Vorschüler mit vielen Projekten aktiv in die Frühlingszeit gestartet.
Närrisch unterwegs waren die Waldlichtung und Blumenwiese zum traditionellem Rosenmontagsumzug. Um in der Hutstadt Mulda Kleinigkeiten und Süßigkeiten zu sammeln waren natürlich alle gut behütet und mit Instrumenten ausgestattet, um den Faschingsliedern mehr Klang zu verleihen. Zur Freude der Kinder wurden wir fröhlich in den Firmen Kempe und Klüber, der Tankstelle, Apotheke, dem Landmarkt, der Allianz und der Sparkasse empfangen. Faschingsdienstag genossen die Kinder dann mit kleinen Partyrunden in ihrer Gruppe.
Sollten künftig bei solchen Ausflügen kleinere Unfälle passieren sind die Vorschüler bestens auf die nötigen Erste-Hilfe-Maßnahmen vorbereitet. Mit dem Notfallteam Kurrenz hatten diese einen kindgerechten Kurs um die Notfallnummern zu kennen, Pflaster und Verbände richtig anzulegen und sogar die stabile Seitenlage wurde geübt. Hoffen wir, dass die Kinder es nicht gleich anwenden müssen.
Nach den Winterferien konnten die Vorschulzwerge und Vorschüler neu wählen welche Mit-Mach-Angebote sie aller 14 Tage nutzen möchten. So duftet es im Haus jetzt wieder 14 tägig nach Leckereien von der Koch- und Back-AG. Es kann sich bei Yoga entspannt oder beim Sport ausgepowert werden. Wer es kreativ mag probiert sich beim Basteln aus. Die Kinder machen diese Angebote sehr viele Freude und gleichzeitig ist dies eine gute Vorbereitung auf künftige AG-Beteiligung in der Schule.
Um gut vorbereitet in die Schule starten zu können sollten Kinder auch die Neugier auf das Lesen mitbringen. Die Lust auf Bücher, Texte können nur die Eltern und wir im Kindergarten wecken. In jedem Gruppenraum stehen bei uns Bücher zur Verfügung, die Kleinsten in der Krippe lieben die großen Pappbücher mit großen Bildern und lernen so spielerisch die ersten Wörter. Die Größeren haben Lieblingsbücher die sie täglich anschauen, Geschichten daraus im Rollenspiel nachspielen oder selber entwickeln. Vorm Mittagsschlaf lauschen sie gerne gespannt den Vorlesegeschichten. Mit den Vorschülern haben wir das Kennenlernangebot in der hiesigen Bibliothek in der Muldentalhalle genutzt und diese besucht. Frau Bellmann hat den Kindern einiges zur Welt der Bücher und der Bibliothek erklärt und dann durften die Kinder ausgiebig in der Kinderecke stöbern. Viele Kinder kannten die Bibliothek noch nicht und wollten gleich am Nachmittag mit ihren Eltern nochmal hin. Einige haben dies auch gemacht und es freut uns, wenn wir so einen kleinen Beitrag zur Förderung der Leselust leisten konnten.
Nachtrag: Im Sinne Miteinander teilen konnten wir endlich die gesammelten Spenden vom Martinsfest übergeben. Die Gelder helfen künftig dem Elternverein für krebskranke Kinder in der ambulanten Hospizarbeit für die Ausgestaltung von Projekten für die Familien.