

Anett Erler berichtete uns von dem Zwiegespräch zwischen Jesus und seinem himmlischen Vater und den Geschehnissen am Kreuz und die Kinder besuchten dazu passende "Stationen".
Ein Osterspaziergang der besonderen Art….
Am 02.April.2025 machten sich unsere "Wackelzähne" auf den Weg zur Johanniskirche in Crimmitschau und wurden dort schon von unserer Religionspädagogin Frau Anett Erler freudig erwartet. Die Kinder waren eingeladen, sich auf eine "Reise nach Jerusalem" zu begeben. Die Zeitreise durch die biblische Geschichte in Israel vor ca. 2000 Jahren begann schon vor dem Kirchengebäude.
Die Kinder durften sich einen Stein, welcher Ängste, Kummer oder Sorgen symbolisierte, aussuchen und mit auf den Weg nehmen.
Auf einem Teppich aus Palmwedeln und alten Kleidungsstücken ritt der neue König auf seinem Esel unter dem Jubel des Volkes zum letzten Passahmahl nach Jerusalem, um anschließend in einem Gasthaus Brot und Wein mit seinen Freunden zu teilen.
Die Kinder gestalteten die Situation nach und konnten im Kirchenraum bei Brot und Traubensaft die Atmosphäre der damaligen Zeit ein wenig "nachspüren".
Anett Erler berichtete uns von dem Zwiegespräch zwischen Jesus und seinem himmlischen Vater und den Geschehnissen am Kreuz und die Kinder besuchten dazu passende "Stationen". Am Kreuz legten die Kinder ihre mitgebrachten Steine nieder und somit ihre Sorgen und Ängste.
Mit den Worten: "Gott ist die Liebe und Jesus hat uns den Weg zu Gott freigemacht" endete dieser bewegende und spannende Osterspaziergang.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Erler für diese sehr kindgerechte, lebendige und bewegende Erzählung der Passionsgeschichte.