

In der großen Sporthalle am Flugplatz trafen sich elf Teams aus Einrichtungen in ganz Sachsens zum 27. Osterpokal, um gemeinsam zu kicken, Teamgeist zu erleben und einfach Spaß zu haben.
Osterpokal 2025: Ein aufregender Fußball-Tag
Eine Woche vor dem Osterfest fand am 12. April in Kamenz der traditionelle Osterpokal statt. In der großen Sporthalle am Flugplatz trafen sich elf Teams aus Einrichtungen in ganz Sachsens zum 27. Osterpokal, um gemeinsam zu kicken, Teamgeist zu erleben und einfach Spaß zu haben. Die Kinder und Jugendlichen der Wohngruppen standen im Mittelpunkt dieses sportlichen Tages, welcher durch das „Haus Kleeblatt“ in Kamenz seit fast drei Jahrzehnten veranstaltet wird.
Auch in diesem Jahr unterstützte uns der Westlausitzer Fußballverband unter Leitung von Gojko Sinde bei der Vorbereitung und Koordination der Fußballturniere der beiden Altersklassen. Es hatten sich vier Mannschaften im Nachwuchsbereich und sieben Mannschaften im Jugendbereich angemeldet. Ziel dieses Turniers ist es, Gemeinschaft zu fördern, Fairplay zu erleben und jungen Menschen eine Bühne zu geben, auf der sie zeigen können, was in ihnen steckt – unabhängig von Herkunft oder Lebensgeschichte.
Neben spannenden Spielen gab es ein buntes Rahmenprogramm: Das Sportpromotion-Team des Kreissportbundes Bautzen sorgte mit einer Hüpfburg und weiteren kniffeligen Sportspielen für Abwechslung während der Pausen. Katja Morenz von Knopf`s Holzwerkstatt rundete unser kreatives Bastelangebot ab. Die Kinder konnten nach Lust und Laune tolle österliche Holzobjekte gestalten und Ostereier bemalen.
Die Schirmherrin, Landtagsabgeordnete Elaine Jentsch, und Barbara Gärtner als neue Vorständin der Kinderarche Sachsen eröffneten gemeinsam mit Einrichtungsleiterin Franziska Bönke den Fußball- und Erlebnistag verbunden mit den Wünschen für ein fröhliches Turnier voller Emotionen, Bewegung und toller Begegnungen!
Unheimlich engagiert waren auch in diesem Jahr alle Helferinnen und Helfer sowie Jan Böhmig, der den Osterpokal mit ins Leben rief und uns weiter ehrenamtlich unterstützt. Mit viel Eifer übernahm er in den vergangenen Wochen das Training mit unseren beiden Mannschaften aus Tröbigau und Kamenz und unterstütze uns bei der Vorbereitung und Durchführung des Turniers. Auch die Tanzgruppe aus dem „Haus Kleeblatt“ hatte sich mit einem Intensivtrainingstag ganz besonders auf ihren Auftritt zur Eröffnung des Turniers und der Siegerehrung vorbereitet.
Neben den Pokalsiegern aus Lichtenstein und Wuischke erhielten auch alle anderen Platzierten Pokale, Urkunden sowie tolle Osterüberraschungen, die nicht gesucht werden mussten. Weiterhin wurden Medaillen verliehen für die besten Spieler und Spielerinnen. Wie in jedem Jahr gab es auch diesmal den Fairplay-Pokal: und das sogar in zweifacher Ausführung. Diese Pokale gingen an die Kinderarche-Einrichtungen aus Crimmitschau und Burgstädt, die unter diesem Punkt besonders herausragten.
Wir blicken auf einen gelungenen Fußballtag zurück, der 100 Kindern und Jugendlichen einen bewegungsreichen und aufregenden Tag bescherte und freuen uns auf das kommende Jahr, wenn es wieder heißt: „SPORT FREI!“