SpendeKnigge

Alle News auf einen Blick

Fröhliches „Geschnatter“ verwandelte die Kaffeetafel in einen lebhaften Austausch von Erlebnissen des letzten Jahres. 

Ehemaligentreffen in Markkleeberg

Die schöne Tradition des Ehemaligentreffens sollte auch in diesem Jahr fortgeführt werden. Die Vorbereitungen waren erledigt. So wurden die Einladungen verschickt und die Absprachen mit dem Lichtblick e.V. getroffen, die uns freundlicherweise immer ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellen.

Alles war bestens für den großen Tag am 21. März geplant. Doch auch in diesem Jahr ergab sich ein kurzer Schreckensmoment. Ein Anruf am Tag vor dem Treffen verhieß nichts Gutes: Unsere Reservierung war nicht vom Vorjahreskalender übertragen worden. Puh, kurz durchatmen und dann gemeinsam nach Lösungen suchen. Glücklicherweise war eine angefragte andere Buchung nicht zu Stande gekommen, so dass wir wie geplant unser Ehemaligentreffen durchführen konnten. Den Stein, der Kathrin Krüger vom Herzen fiel, den konnte man wohl bis nach „Radebeul“ plumpsen hören.

Auch in diesem Jahr unterstützte unser Hausmeister Thomas Fröhlich Frau Krüger beim Tischerücken und ein überpünktlicher Gast, Michael Liebau, der mit seiner kleinen Schwester Jasmin schon 14.30 Uhr eintraf, halfen bei den Vorbereitungsarbeiten. Alles war pünktlich fertig, als die Gäste kamen. Besonders freuten wir uns, dass Familie Otto mit Sandra wieder unsere Gäste waren, auch die frühere Hauswirtschafterin Frau Bielefeld und ihre Nachfolgerin, Frau Wachsmuth, hatten es wieder möglich gemacht, dabei zu sein.

Fröhliches „Geschnatter“ verwandelte die Kaffeetafel in einen lebhaften Austausch von Erlebnissen des letzten Jahres. In der Kategorie: „weitgereiste Gäste“ belegte Herr Köhler, der aus Steinhagen anreiste, den ersten Platz und auf Platz zwei folgte ihm Michael Liebau, der extra Urlaub genommen hatte und aus Berlin nach Markkleeberg kam. Auch Nicole (die derzeit „älteste“ ehemalige Bewohnerin mit 46 Jahren) und ihr Bruder, Enrico Merkel, sowie Michel Glänzendorf fanden nach ihren Arbeitstagen noch die Zeit, uns zu besuchen. Weitere Gäste waren die ehemaligen Kolleginnen Frau Amft, Frau Sander, Frau Gähler, Herr Schrepper, unser ehemaliger Hausmeister, und Frau Poitzsch, die frühere Leiterin des Kinderheims Kleinliebenau, sowie die ehemalige Leiterin, Frau Gerike.

Natürlich war auch aktuelle Einrichtungsleiterin, Alexandra Schwander, für einen Plausch und einen Kaffee gekommen. Mit einem besonders kräftigen „HALLO“ wurde Frau Saupe begrüßt, die sich auch in diesem Jahr wieder an der Vorbereitung und Durchführung beteiligte, obwohl sie ja auch schon seit vielen Jahren eine „Ehemalige“ ist. Das gesamte Treffen war geprägt von guter Laune und jeder Menge Wiedersehensfreude. Es wurden aktuelle Themen besprochen, aber natürlich auch in schönen und witzigen Erinnerungen geschwelgt sowie das ein oder andere Anekdötchen zum Besten gegeben. 


Den kurzweiligen Nachmittag voller positiver Gefühle genossen allen Beteiligten. Somit konnte man der Verabschiedung. „Also dann Tschüss bis nächstes Jahr!“ die Vorfreude schon entnehmen.

Wir bedanken uns ganz herzlich für die Gestaltung der Einladungskarten bei Frau Penndorf, die leider krankheitsbedingt diesmal nicht dabei sein konnte. Ein besonderer Dank geht auch an den Lichtblick e.V., der uns seine Räume für das Treffen zur Verfügung gestellt hatte.

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zur Kinderarche Sachsen e.V.