SpendeKnigge

Integrative Kindertageseinrichtung »Sonnenblumenkinder«

Salzstraße 1
09627 Bobritzsch-Hilbersdorf/OT Naundorf
Tel. Kita: 037325 23653
Tel. Hort: 0151 27508187

Integrative Kindertageseinrichtung »Sonnenblumenkinder«

»Kinder sollen erleben, wie der Wald klingt, wie sich Schafe anfühlen und wie Blumen schmecken!«

Unter diesem Motto bieten wir Kindern ab dem ersten Lebensjahr bis zum Ende der Grundschulzeit einen Platz in unserer Einrichtung. Wir befinden uns in einer sehr ruhigen und dörflichen Wohngegend, in der Nähe des Tharandter Waldes. Das Haus vereint Kindereinrichtung und Grundschule unter einem Dach.

Bei uns steht das Kind mit seiner Lebenswelt im Mittelpunkt. Wir wenden uns jedem Kind ohne Vorurteile zu und vertrauen auf seine Stärken. Im Sinne des humanistischen Menschenbildes begleiten wir das Kind in den Anfängen seines Erwachsenwerdens. Dabei fördern wir seine Entwicklung hin zu einer selbstverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.

Isabel Garbatz

Einrichtungsleiterin

Das macht uns aus

„Kinder sollen erleben, wie der Wald klingt, wie sich Schafe anfühlen und wie Blumen schmecken!“

Jedes Kind genießt bei uns mit allen Sinnen und ganzheitlich Natur-Erleben.

Getreu unserem Motto: „Rund um die Jahresuhr entdecken die Sonnenblumenkinder die Natur“ ist die Natur ist unser „Lehrmeister“:

  • Im pädagogischen Alltag lernen wir täglich von, mit und in der Natur. Wir sind (fast) jeden Tag draußen, genießen unser großzügiges Außenspielgelände und erleben regelmäßig den nahegelegenen Wald.
  • Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am Naturerleben und Naturerforschen der Kinder in den Jahreszeiten. Wir erforschen mit ihnen, was sie draußen entdecken und was sie neugierig macht. Gleichzeitig gibt uns der Jahresverlauf Orientierung für Projekte und Feste in den Jahreszeiten. So säen wir im Frühjahr und ernten im Herbst. Das feiern wir mit unserer traditionellen Herbstwoche.
  • Die Räume, Außenspielflächen und Materialien sind naturnah gestaltet. Wir achten auf natürliche Spielmaterialien aus Holz, Metall, Leder und Stoffen.

Jedes Kind ist bei uns willkommen. Im Sinne eines inklusiven Ansatzes sehen wir jedes Kind in seiner Einzigartigkeit. Ihm zu ermöglichen, seine individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Alltag und in der Kindergruppe zu erproben, zu entwickeln und zu entfalten, macht unsere Einrichtung aus.

Wir arbeiten in Gruppenstrukturen von zwei bis drei Jahrgängen. Auf diese Weise können wir die Interessen der einzelnen Altersgruppen gezielt aufgreifen. Zugleich ergeben sich jedoch auch vielfältige Bezüge der Gruppen untereinander – die vielen Geschwisterkinder in unserer Einrichtung fördern das. Vielfältiges Lernen von älteren und jüngeren Kindern wird damit möglich und ist für uns ein besonderer Baustein im Erlernen sozialer Kompetenzen.

Im Hort arbeiten wir mit einem Bezugserziehersystem. Das bedeutete, dass die Kinder in einem gruppenübergreifenden Hortalltag, immer einen „ersten Ansprechpartner“ für ihre Fragen, Belange und Sorgen haben. Gleiches gilt demnach auch für die Eltern und Lehrer. Wodurch die Erziehungspartnerschaft und Kooperation mit der Grundschule qualitativ gefestigt wird. Die gute und uns wichtige Zusammenarbeit mit der Schule spiegelt sich auch in der gemeinsamen Nutzung der Räume wieder.

 

Isabel Garbatz

Staatlich anerkannte Diplom- Sozialpädagogin

Leitung Krippe, Kindergarten und Hort

 

 

Manja Penz

Staatlich anerkannte Erzieherin

Stellvertretende Leitung,
Pädagogische Fachkraft im Hort

 

 

Tobias Rudolph

Staatlich anerkannter Jugend- und Heimerzieher

Pädagogische Fachkraft im Hort

 

 

Carona Lawicki

Staatlich anerkannte Erzieherin

Pädagogische Fachkraft im Hort

 

 

Grit Berger

Staatlich anerkannte Erzieherin

Pädagogische Fachkraft in der Gruppe "Große Waldfreunde"

 

 

Manuela Michel

Staatlich anerkannte Erzieherin

Pädagogische Fachkraft in der Gruppe "Große Waldfreunde"

 

 

Silke Müller

Staatlich anerkannte Erzieherin

Pädagogische Fachkraft in der Gruppe "Waldkinder"

 

 

Stefanie Walter

Staatlich anerkannte Erzieherin

Pädagogische Fachkraft in der Gruppe "Kleine Waldfreunde"

 

 

Josephine Hanschke

Staatlich anerkannte Erzieherin

Pädagogische Fachkraft in der Gruppe "Waldentdecker"

 

 

Celine Berger

Staatlich anerkannte Erzieherin

Pädagogische Fachkraft in der Gruppe "Waldentdecker"

 

 

 

Jonas Heidrich

Staatlich anerkannter Erzieher

Pädagogische Fachkraft im Gruppendienst

 

 

Tina Hoffmann

Staatlich anerkannte Erzieherin

Pädagogische Fachkraft im Gruppendienst

 

 

 

Alina Fritzsche

Staatlich anerkannte Erzieherin

Pädagogische Fachkraft in der Gruppe "Kleine Waldfreunde"

Kapazität:

bis zu 155 Kinder
davon bis zu 20 Plätze U3
und bis zu 90 Hortplätze
3 Integrationsplätze möglich

Betreuungsalter:
ab dem 1. Lebensjahr bis zum Ende der Grundschulzeit

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 6.00 bis 16.30 Uhr
(in den Ferien von 6.00 bis 16.00 Uhr)

Herzliche Einladung zum nächsten Krabbelnachmittag:

Dienstag, der 10.06.2025, 15.30 Uhr (bis ca. 16.00 Uhr) im Raum der "Waldentdecker"
Anmeldung ist nicht erforderlich - wir freuen uns auf alle Kinder und ihre Eltern!

Weitere Termine in 2025: 02.09., 11.11.

 

Die Termine und Schließzeiten entnehmen Sie bitte unserem JAHRESPLAN.

Die Elternbeiträge für den Betreuungsplatz stehen in der Bekanntmachung der Gemeinde.

Desweiteren entstehen folgende Kosten für Sie:

  • Mittagessen pro Portion (inklusive Servicepauschale):
    Krippe/ Kindergarten: 4,73€
    Hort: 5,00€
  • Getränkepauschale pro Monat für Krippe und Kindergarten (inklusive Osterfrühstück etc.):
    5,00€
  • Pauschale Portfolio- und Kopiergeld pro Monat (Krippe und Kindergarten): 
    1,00€
  • Vesperpauschale pro Monat (Waldentdecker, Waldkinder und Kleine Waldfreunde):
    8,00€
  • Pauschale Hort für Getränke- und Kopiergeld pro Monat: 
    1,00€

Die Mittagessenversorgung erfolgt aktuell über Vielfalt Menü.
Dieser versorgt uns mittels Cook & Chill.
Die Vertrag dazu wird dirket zwischen dem Vielfalt Menü und den Eltern geschlossen. Sie erhalten diesen mit Abschluss des Betreuungsvertrages in unserer Einrichtung.
In den Gruppen der Kinderkrippe und des -gartens ist das Mittagessen für Ihr Kind auf Dauerbestellung gesetzt. Das bedeutet, Sie melden es nur ab (bis spätestens 7.30 Uhr). An den Tagen, an denen es eine süße Mahlzeit gibt, bestellen wir als Einrichtung eine herzhafte Alternative. Bitte geben Sie uns Bescheid.
Im Hort besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Gerichten zu wählen. Beachten Sie bitte, dass das Mittagessen für den Tag, bis spätestens 12.00 Uhr am vorherigen Werktag bestellt werden muss. Sprich, für Montag muss das Essen am vorhergehenden Freitag bis 12.00 Uhr estellt sein. 

Um ein entspanntes Ankommen aus der Mittagsruhe für die Kinder zu ermögliche, bieten wir das Vesper in 3 Krippen- und Kindergartengruppen als Obst- und Gemüsesnack (Vesperpauschale: 8 €/ Monat) an.
Dazu beliefert uns die Firma Macoo mit frischem Obst und Gemüse. 
Da das Vesper derzeitig weitetgehend mit den pädagogischen Fachkräfte vorbereitet wird, entstehen keine Servicekosten.
Mit diesem Modell befinden wir uns seit Beginn des Jahres in der Erprobungsphase. Wir sind gespannt, wie es sich entwickelt!
In der Gruppe der "Großen Waldfreunde" und im Hort bringt sich jedes Kind sein Vesper von Zuhause mit. 

Auch für das Frühstück bringt jedes Kind seine Brotdose mit. Uns ist wichtig, dass wir die Kinder gemeinsam mit den Eltern dabei begleiten, auf eine ausgewogene Ernährung "aus der Brotdose" zu achten. Denn in der Schule gibt es keine Ganztagsversorgung mehr. Dann kann es hilfreich sein, wenn das Zubereiten der ausgewogen, energiespendenden und leckeren Brotdose, "flutscht".

Dabei unterstützen uns auch unsere wiederkehrenden Obsttage. Die wir über die Vesperpauschale oder mit der Unterstützung der Eltern umsetzen. An diesen Tagen bereiten die Kinder gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften das Obst und Gemüse für den gemeinsamen Verzehr vor. Ganz nach dem Leitsatz: "Der Apfel fällt nicht geschält vom Baum".

Den Kindern stehen ganztägig Getränke in der Einrichtung zur Verfügung. Zunehmend trinken unsere Kinder Wasser. Dieses zapfen wir aus unserem Wasserspender. Der steht auch den Hortkindern zur Verfügung.
Zudem bieten wir den Kindern Tee und Milch an.

 

  • Eltern:
    Die Zusammenarbeit mit unseren Eltern ist uns wichtig! Denn nur gemeinsam schaffen wir mehr für unsere Kinder. Das umfasst sowohl die respektvolle und kooperative Zusammenarbeit in der Erziehungspartnerschaft als auch die Unterstützung einzelner Eltern im Kita- Alltag oder das Engagement unseres Elternbeirates. 
    Bei Fragen, Anliegen, Sorgen und Ideen können Sie gerne auf uns zukommen.
     
  • Grundschule:
    Da wir uns unter einem Dach mit der Grundschule befinden, ist uns eine gute Zusammenarbeit wichtig! Wir geben unsere Vorschüler in die Hände der Schule und begleiten die Schulkinder von der 1. bis zur 4. Klasse in unserem Hort. Zudem nutzen wir die Klassenräume in Doppelnutzung mit unserem Hort. Somit liegt dieser bedeutenden Zusammenarbeit eine gelebte Kooperationsvereinbarung zugrunde.  
     
  • Gemeinde:
    Die Gemeinde ist einer unserer wichtigsten Partner! Nur mit ihr gemeinsam gelingt es, den Alltag und die Zukunft unserer Kita zu sichern und weiterzuentwickeln.
     
  • Freiwillige Feuerwehr:
    Die Freiwillige Feuerwehr Naundorf ist unsere wichtigster Partner in der Zusammenarbeit mit den Vereinen des Dorfes! Die Kameraden und Kameradinnen unterstützen uns tatkräftig zum Kindertag oder auch beim Lampionumzug.
     
  • Ausbildungsstätten:
    Die Ausbildung zukünftiger pädagogischer Fachkräfte ist (für) uns wichtig! In ihren praktischen Ausbildungszeiten erproben und erweitern die Auszubildenden ihre Kompetenzen und Fertigkeiten für die Arbeit in einer Kita. Gleichzeitig bereichern ihre Fragen, Ideen und Anliegen unsere Arbeit.

Das Projekt: "Spielzeughaus einmal anders"! - Ein Spielgeräteschuppe der ganz besonderen Art: Ist geschafft!!!

Auch wenn es nicht ganz so werden wird, wie wir es geplant hatten, können wir auch DANK Ihrer Unterstützung das Spielhaus in den nächsten Wochen errichten.

Am Freitag, den 28.03.2025 fällt der Startschuss. Mit dem Rückbau der alten Schuppen wird die Platz für das neue Spielhaus geschaffen...

Unser neues Projekt steht bereits in den Startlöchern. Es wird unseren Waldtag unterstützen und wieder eine mega tolle Sache! Bleiben Sie gespannt - demnächst hier mehr dazu.

Möchten Sie uns bereits jetzt schon finanziell unterstützen? Dann: - nettool-xxl-2022 (spendenbank.de)

VIELEN DANK!

Gerne können Sie uns auch mit Ihrer Altpapierspende unterstützen. 
Ganzjährig sammeln wir dieses im orangen Container gegebnüber der Kita.

 

News

54 Bilder
Kita

Krippenkinder erobern ihr neues Spielgerät

Was lange dauert, ist jetzt ein spitzenmäßiges Spielgerät für unsere jüngsten Kinder!

Kita

Oma- Opa- Nachmittag im Hort

Unsere Hortkinder laden ihre Großeltern zu uns ein...

Kita

Wenn Kinder mitbestimmen und gestalten

Partizipation im Hort: Das bedeutet Kinder aktiv in Entscheidungen einzubeziehen und ihnen

Kita

Zickezacke zickezacke...

... Faschingsparty! Am Dienstag, den 04. März wurde es in unserer Kita närrisch!

Kita

Draußen ist es immer am schönsten, egal bei welchem Wetter.

Im Freien entdecken wir die Natur, lernen und werden kreativ: bei fast jeder Wetterlage sind wir an der

Kita

Tiergestützte Pädagogik von Anfang an

Zum Jahresstart haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt, um die persönliche und ganzheitliche

Kita

Wir verabschieden Frau Lange...

...nach über 40 Jahren in ihren wohlverdienten Ruhestand!

Kita

Digitale Medien im Kita- Alltag?!

Digitale Medien sind aus der Lebenswelt unserer Kinder nicht mehr wegzudenken!

Kita

Unsere Weihnachtsfeier im Hort

Mit Krippenspiel & Co wird es weihnachtlich...

Kita

Weihnachtsgeschenke ohne Weihnachtsmann?

Nach dem Weihnachtsfrühstück wartete ein ganz besondere Überraschung auf die Kinder.

Kita

Unser Pädagogischer Teamtag

Wir beschäftigen uns mit WERTvoller Kommunikation im Team.

Kita

DANKE...

... für so tolle Unterstützung für unsere "Sonnenblumenkinder"!

Kita

Wir schieben die Pyramide an

Gemeinsam mit unserer Grundschule feiern wir das traditionelle Pyramideanschieben.

Kita

Der schönste Weihnachtsbaum überhaupt?!

Mit dieser Frage zogen unsere Kinder am 26. November 2024 los, um unseren Weihnachtsbaum zu holen.

Kita

Ein tolles Martinsfest

Die Kinder treten mit ihrem Martinsstück auf und erinnern uns ans "Teilen".

Kita

Vorlesetag - Wir sind dabei!

Frau Pfütze besuchte uns mit tollen Geschichten zum Vorlesen...

Kita

Martinsgänse mit Tradition

Das jährliche Gänsebacken konnte auch dieses Jahr zum Martinstag stattfinden.

Kita

Pädagogischer Tag in den Kitas der Kinderarche: Von der Ohnmacht zur Handlungskompetenz

Wir lernen ein Beobachtungsinstrument für Krippe bis Hort kennen, das Handlungskompetenz gibt.

KitaSpendenprojekte

Weltkindertag: Ein Tag für die Rechte der Kinder

Zum Weltkindertag am Freitag, den 20.09.2024 gab es tolle Aktionen rund um das Thema Kinderrechte.

Kita

Ein Tag mit dem NABU

Die Kinder aus unserer Krippe bis zum Hort sehen die Natur heute mit anderen Augen.

Kita

Ein Nachmittag in unserem Hort

Die Kinder in unserem Hort „Sonnenblumenkinder“ sind nach den Sommerferien wieder gut gestartet.

Kita

Gute Betreuung braucht gutes Personal

Das Rufen, dass frühkindliche Bildung (noch) mehr leisten muss, ist aktuell kaum zu überhören...

Kita

Sommer, Sonne, Sand und Wasser oder (mehr als) Physik und Mathematik in der Kita

Erinnern Sie sich an unseren Beitrag vom Juli? Wasser marsch! Hier folgt nun Teil 2!

KitaKita

Familiensportfest bringt Naundorfer in Bewegung

„Auf die Plätze, fertig, los!“ hieß es am Freitagnachmittag in unserer Kita „Sonnenblumenkinder“ in

KitaKita

Wasser marsch!

Sommer, Sonne, Sonnenschein, was könnt´ es Schöneres geben. Die kleinen Waldfreunde der Kita

KitaKita

„Im Wald kann der Kopf sich ausruhen“

Am 1. August feiert Grit Berger aus der Kita „Sonnenblumenkinder“ ihr 35-jähriges Dienstjubiläum.

KitaKita

„Es braucht gar nicht viel, um in Bewegung zu kommen“

Mit einem Familiensportfest will die Kita „Sonnenblumenkinder“ am 16. August Familien in Bewegung

Kita

Naturwissenschaft in der Kinderkrippe oder: Wie aus einer Raupe ein Schmetterling wird

Wir schauen Schmetterlingen beim Wachsen zu und lassen sie dann fliegen!

Kita

Nun heißt es Abschied nehmen!

DANKE für die schöne gemeinsame Zeit in der Kita Sonnenblumenkinder!

VereinKitaKitaKitaKitaKitaKitaKitaKitaKitaKitaKitaKitaKita

Kita-Bündnis übergibt 32.643 Unterschriften ans Kultus

Es fordert vom Freistaat eine deutliche Verbesserung der Rahmenbedingungen in sächsischen Kitas.

Kita

Tag der Kinderbetreuung: Wir möchten Eierkuchen zum Frühstück!

Tag der Kinderbetreuung, damit wir Kinderwünsche erfüllen können!

Kita

Der Wald als Lernwerkstatt

Unterwegs im Wald erleben und erfahren die Kinder mit all ihren Sinnen die Natur!

Kita

Oma- und Opa - Nachmittag

Ein toller Nachmittag mit den Großeltern unter dem Motto "Musik liegt in der Luft"!

La-Rel Easter auf Unsplash
KitaKitaKitaKitaKitaKitaKitaKitaKitaKitaKitaKitaKitaKita

Kinderarche Sachsen fordert: „Starke Kitas für starke Kinder“

Wir beteiligen uns an der Kampagne „Starke Kitas für starke Kinder“, um von der neuen Staatsregierung

Kita

1000 Obstbäume für Sachsen – wir sind dabei!

„Sachsen pflanzt gemeinsam – Aktion 1000 Obstbäume“ ist eine Initiative des Sächsischen Landtages.

Kita

An die Boulderwand – fertig – los!

Seit etwa einer Woche testen die Hortkinder die neue Boulderwand. Das Fazit steht fest!

Kita

Die Wichtigkeit von Tischsprüchen

Die Kinder werden aus der Kita abgeholt und erzählen strahlend und stolz von einem neuen Tischspruch.

Kita

Rätselhafter Winter

Der Winter ist da und stellt uns mit seinen Kapriolen vor Rätsel- und das nicht nur mit seinem Schnee!

KitaKita

Herzlich willkommen, Aesculus carnea Briotii!

So hießen wir am Montag, den 13. November, unseren jüngsten Schützling in der Kita „Sonnenblumenkinder“

VereinKitaKitaKitaKitaKitaKitaKita

Sächsisches Stollenfest in Blockhausen

Am 25. November wird auf dem sächsischen Stollenfest in Blockhausen der 40 Meter lange Stollen

Kita

Der Herbst hält Einzug

Mit sonnigen und sommerlichen Temperaturen fing unser Herbst an und die Kinder genossen die schönen

Kita

"Köpfchentag" in Naundorf

Um unseren Kiga-Alltag nicht zu „verschulen“ entstand schon vor Jahren dieser Begriff. Einmal pro

KitaKita

KINDERarche und KINDERrechte

In der Kita „Sonnenblumenkinder“ stand in dieser Woche ein ganz bestimmtes Kinderrecht im Fokus.

KitaKita

Wir „plakatieren“ Naundorf zum Weltkindertag

Am Mittwoch sollte sich all die Arbeit und Mühe der Sonnenblumenkinder endlich auszahlen: Wir

KitaKita

Kinder „dekorieren“ Kita mit Kinderrechten

Während fleißig ein Plakat nach dem anderen von den Hortkindern der Kita „Sonnenblumenkinder“ entworfen

KitaKita

Sonnenblumenkinder gestalten Plakate zu Kinderrechten

Nachdem wir in der vergangenen Woche in unserem Hort in Naundorf in das Thema Kinderrechte eingestiegen

KitaKita

Sonnenblumenkinder nähern sich den Kinderrechten

In allerlei Munde sind diese Kinderrechte – aber was ist das eigentlich? Wir stellten den Kindern in

Kita

Rucksackschule in der Kita

Einen sehr schönen und interessanten Vormittag erlebten die Hortkinder, die Schulanfänger und ältere

Kita

Tra-ri-ra, der Sommer der ist da!

Endlich ist es soweit, es ist Ferienzeit!

Kita

1-2-3 Manege frei, Oma Eierschecke und Zuckertüten

Nun war es endlich wieder so weit. Am 16.06.2023 hatten unsere „Großen“ ihr Zuckertütenfest. Frei unter

    Newsletter

    Erhalten Sie regelmäßig Informationen zur Kinderarche Sachsen e.V.