Was können Eltern tun, um ihr Kind beim verantwortlichen Umgang mit Alkohol zu unterstützen?

Auf dieser Seite finden Sie viele hilfreiche Tipps für einen entspannten Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Jeden Monat kommt ein neuer Ratgeber-Text hinzu, sie stammen allesamt von Mitarbeitenden aus unseren Einrichtungen, die seit über 30 Jahren Tag für Tag mit jungen Menschen arbeiten.
Kinderarche-Knigge
Was tun, wenn mein Kind abends nicht einschläft? Wie gestalte ich Feste wie etwa Geburtstage besonders kinderfreundlich? Wie erkläre ich meinem Kind den Tod eines Verwandten? Fragen, auf die es viele Antworten gibt. Unser Erziehungs-Ratgeber, der Kinderarche-Knigge, bietet vor allem praxistaugliche Lösungen für einen entspannten Umgang mit Kindern. Sie können einfach stöbern, ein Suchwort eingeben oder alle Texte nach bestimmten Themenkomplexen filtern.
Suche
Kategorienfilter


Jahreslosung 2025: „Prüfet aber alles und das Gute behaltet!“
Woher soll ich wissen, was gut oder richtig für mein Kind ist? Der Knigge begibt sich auf die Suche

Magische Weihnachtszeit
Warum es für Kinder gut und wichtig ist, an Weihnachtsmann, Wichtel & Co. zu glauben.

Kann Musik die Entwicklung der Kinder positiv beeinflussen?
Musik kann für Kinder schon sehr zeitig einen positiven Effekt haben und sich auch auf unsere Bindung

Weniger ist (oftmals) mehr: Hochsensitive Kinder
Woran erkenne ich, ob mein Kind hochsensibel ist? Und was braucht es dann ganz besonders?

Erziehungsberatung – was ist das eigentlich?
Wie funktioniert eine Erziehungsberatung und mit welchen Problemen kann ich mich an sie wenden?

Getrennt erziehen: Wie das zum Wohl der Kinder gelingt
Für Kinder ist es wesentlich, auch nach der Trennung eine enge Beziehung zu beiden Eltern zu erleben.

Jedes Buch erzählt seine eigene und einzigartige Geschichte
Beim (Vor-)Lesen werden Kinder in Abenteuerwelten entführt und ihre Phantasie wird angeregt.

„Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe…“
Was ist „Liebe“? Und welchen Unterschied macht es, wenn ich meinen Mitmenschen in Liebe begegne?

Weihnachten – wunschlos glücklich!?
„Was wünschst Du Dir denn zu Weihnachten?“ Diese Frage begegnet uns in der Adventszeit fast täglich.

Entdecker, auf ins Mikroabenteuer!
Abenteuer kann man nicht nur in der Wildnis erleben. Es gibt sie auch direkt vor der Haustür!

Lasst die Puppen tanzen!
Im Zuge meiner Ausbildung zur Heilpädagogin hatte ich im März die Gelegenheit, hinter die Kulissen des

Die biblische Ostergeschichte mit Kindern besprechen
In der Weihnachtszeit sprach ich mal mit zwei Kita-Kindern über Ostern. Vielleicht kann sich der eine

Wie wichtig sind Natur und frische Luft für Kinder?
Die Bewegung an frischer Luft ist für Kinder sowie Erwachsene eine Wohltat nach einem langen Tag. Schon

„Mama, was ist eigentlich SEX?"
Kinder sind neugierig. Und das ist auch gut so.

Welche Bedeutung hat Entspannung für Kinder?
„Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens.“ (John Steinbeck) Ein hektischer und

Wie gestalte ich einen guten Jahresrückblick?
Das Beste am Silvesterfest war diesmal das Entrümpeln unserer Schatztruhe!

St. Martin und die Laternenumzüge
„Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir (…)“. Im Herbst, wenn die Tage kürzer werden,

„Hast du heute schon Danke gesagt…“
„Zum Wohnen ein Haus, zum Schlafen ein Bett, zum Spielen die Freunde gar so nett.“ Dieses Lied

Von Abschied und Trauer – wie wir Kinder dabei unterstützen
Luise ist fast zwei Jahre alt. Sie nimmt ihren Kuschelelefanten „Tuffi“ stets mit, sobald sie das Haus

Gemeinsam mit Kindern die Umwelt schützen
Am 4. Mai 2022 war in Deutschland der „Erdüberlastungstag“, was bedeutet, dass die deutsche Bevölkerung

„Du ver*#*(& e Fo*%#&e!“: Vom Umgang mit Schimpfwörtern
Mal schimpfen tut richtig gut! Finden Sie nicht auch? Das bestätigt sogar ein interessantes Experiment

Kinderbücher: Medizin für eine bessere, offene Welt
„Geschichten sind wie Flügel, mit denen ihr täglich abheben könnt.“ Diese Botschaft sendete in diesem

„Ich glaube, mein Kind hat sich geritzt!“
Manchmal haben Eltern schon lang ein komisches Gefühl. Ihr jugendliches Kind zieht sich zurück, redet

Düfte für unsere Kinder und jungen Menschen
Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die

Erntedank und unser Umgang mit Lebensmitteln
Im deutschsprachigen Raum wird Erntedank zwischen Mitte September und Mitte Oktober gefeiert.

„Weil ich es sage!“ Adultismus als Form der Diskriminierung
Wer kennt nicht den Satz, den Erwachsene leidenschaftlich gern und deshalb allzu oft an junge Menschen

Hilfe, mein Kind möchte ein Haustier!
Viele Kinder wünschen sich ein Haustier. Oft ist das der Wunsch nach einem guten Freund. Tieren kann

„Warum schläfst du nicht?“ Schlafprobleme bei Kindern
Wer kennt diese Aussagen nicht! Fast jedes Kind hat solche Antworten parat, wenn wir fragen, warum es

Was brauchen Kinder zum Spielen?
„Mama, Mama, wir brauchen einen Umhang mit Kapuze und eine Lederschnur und einen Beutel mit einer