Woher soll ich wissen, was gut oder richtig für mein Kind ist? Der Knigge begibt sich auf die Suche

Auf dieser Seite finden Sie viele hilfreiche Tipps für einen entspannten Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Jeden Monat kommt ein neuer Ratgeber-Text hinzu, sie stammen allesamt von Mitarbeitenden aus unseren Einrichtungen, die seit über 30 Jahren Tag für Tag mit jungen Menschen arbeiten.
Kinderarche-Knigge
Was tun, wenn mein Kind abends nicht einschläft? Wie gestalte ich Feste wie etwa Geburtstage besonders kinderfreundlich? Wie erkläre ich meinem Kind den Tod eines Verwandten? Fragen, auf die es viele Antworten gibt. Unser Erziehungs-Ratgeber, der Kinderarche-Knigge, bietet vor allem praxistaugliche Lösungen für einen entspannten Umgang mit Kindern. Sie können einfach stöbern, ein Suchwort eingeben oder alle Texte nach bestimmten Themenkomplexen filtern.
Suche
Kategorienfilter


Magische Weihnachtszeit
Warum es für Kinder gut und wichtig ist, an Weihnachtsmann, Wichtel & Co. zu glauben.

Digitale Welt: Wie Kinder sicher mit Medien umgehen können
Wie können Kinder und Jugendliche in unserer Zeit sicher und sinnvoll mit digitalen Medien umgehen?

„Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe…“
Was ist „Liebe“? Und welchen Unterschied macht es, wenn ich meinen Mitmenschen in Liebe begegne?

Weihnachten – wunschlos glücklich!?
„Was wünschst Du Dir denn zu Weihnachten?“ Diese Frage begegnet uns in der Adventszeit fast täglich.

Die biblische Ostergeschichte mit Kindern besprechen
In der Weihnachtszeit sprach ich mal mit zwei Kita-Kindern über Ostern. Vielleicht kann sich der eine

Wieviel (schlechte) Nachrichten in den Medien vertragen Kinder?
Kennen Sie das? Der Kindergartentag ist zu Ende, die Kinder sitzen im Auto und freuen sich auf das

Wie gestalte ich einen guten Jahresrückblick?
Das Beste am Silvesterfest war diesmal das Entrümpeln unserer Schatztruhe!

St. Martin und die Laternenumzüge
„Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir (…)“. Im Herbst, wenn die Tage kürzer werden,

„Hast du heute schon Danke gesagt…“
„Zum Wohnen ein Haus, zum Schlafen ein Bett, zum Spielen die Freunde gar so nett.“ Dieses Lied

Gemeinsam mit Kindern die Umwelt schützen
Am 4. Mai 2022 war in Deutschland der „Erdüberlastungstag“, was bedeutet, dass die deutsche Bevölkerung

Erntedank und unser Umgang mit Lebensmitteln
Im deutschsprachigen Raum wird Erntedank zwischen Mitte September und Mitte Oktober gefeiert.

Wie gestalte ich einen gelungenen Kindergeburtstag?
Wenn ich an meine Aufregung zurückdenke, als ich im Alter von etwa acht bis zehn Jahren wusste: MORGEN

Ewigkeitssonntag mit Kindern oder Zeit zum Gedenken
November – der Sommer ist längst vorbei und auch der Herbst neigt sich dem Ende entgegen. Nun ist es

Wie bereiten wir unsere Kinder gut auf Weihnachten vor?
Alle Jahre wieder steht sie vor der Tür: die allseits ersehnte Weihnachtszeit. Die Zeit der Ruhe und

Was feiern wir eigentlich zu Himmelfahrt und Pfingsten?
„Wir freuen uns auf das lange Wochenende zu Himmelfahrt ... und fahren dann mal weg!“

Weniger ist manchmal mehr: Fasten in der Familie
Laut dem Magazin STERN liegt das Fasten in Deutschland im Trend, den meisten geht es um Verzicht auf

Wer darf was? Kinderrechte im Familienalltag
Steht meinem Kind Taschengeld zu? Darf ich die Nachrichten meines Kindes lesen? Dürfen Kinder allein zu

Inklusion – eine gesellschaftliche Aufgabe
Warum Inklusion? Sind Integration und Förderschulen plötzlich nicht mehr gut genug? Ist Inklusion

Und wenn das fünfte Lichtlein brennt: Advent
Vermutlich kennen sie alle diese augenzwinkernde Ergänzung eines kleinen Gedichtes, welches oft von

Wie begegnen wir Fragen nach Gott?
Die meisten Mütter und Väter kommen um die Beschäftigung mit religiösen Fragen auch dann nicht herum,

Die Chancen der Digitalisierung
„Früher hat es das nicht gegeben…“ und „furchtbar“ höre ich oft, wenn das Thema auf neue Medien,

Verlieren wir unsere Kinder an ein Computerspiel-Universum?
Vielleicht kennen Sie das: Ihr Kind kommt nach Hause, erst mal fällt der Rucksack (Ranzen oder

Vorurteile – nein danke!
Luise kommt weinend aus der Schule nach Hause. „Niemand wollte mich im Sportunterricht in seiner Gruppe

Welche Geschenke machen Kinder glücklich?
Sie wollen Ihrem Kind zum Geburtstag zeigen, wie lieb Sie es haben und dass es ein ganz besonderes, ein

Wie gestalte ich ein kinderfreundliches Osterfest?
Feste mit Kindern zu feiern, ist eine herrliche Sache, bei der Rituale sehr hilfreich sein können.

Kinder und Politik
Wie kann ich meinem Kind erklären, was Politik ist, und können Kinder auch Politik machen?

Wie bewegen sich Kinder sicher in sozialen Netzwerken?
Soziale Netzwerke sind für viele Kinder und Jugendlichen eine wichtige Austauschplattform und etabliert

Keine Langeweile in den Herbstferien
Endlich ist es wieder soweit: Die bunteste Jahreszeit hat begonnen. Schon seit dem 22. September ist