Welche Schübe durchlaufen Babys im ersten Jahr und wie können Eltern sie dabei unterstützen?

Auf dieser Seite finden Sie viele hilfreiche Tipps für einen entspannten Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Jeden Monat kommt ein neuer Ratgeber-Text hinzu, sie stammen allesamt von Mitarbeitenden aus unseren Einrichtungen, die seit über 30 Jahren Tag für Tag mit jungen Menschen arbeiten.
Kinderarche-Knigge
Was tun, wenn mein Kind abends nicht einschläft? Wie gestalte ich Feste wie etwa Geburtstage besonders kinderfreundlich? Wie erkläre ich meinem Kind den Tod eines Verwandten? Fragen, auf die es viele Antworten gibt. Unser Erziehungs-Ratgeber, der Kinderarche-Knigge, bietet vor allem praxistaugliche Lösungen für einen entspannten Umgang mit Kindern. Sie können einfach stöbern, ein Suchwort eingeben oder alle Texte nach bestimmten Themenkomplexen filtern.
Suche
Kategorienfilter


Kann Musik die Entwicklung der Kinder positiv beeinflussen?
Musik kann für Kinder schon sehr zeitig einen positiven Effekt haben und sich auch auf unsere Bindung

Jedes Buch erzählt seine eigene und einzigartige Geschichte
Beim (Vor-)Lesen werden Kinder in Abenteuerwelten entführt und ihre Phantasie wird angeregt.

Über das Warten: „Wann sind wir endlich da?“
Warum Warten für Kinder so schwer ist. Und wie sie es trotzdem lernen können.

Entdecker, auf ins Mikroabenteuer!
Abenteuer kann man nicht nur in der Wildnis erleben. Es gibt sie auch direkt vor der Haustür!

Lasst die Puppen tanzen!
Im Zuge meiner Ausbildung zur Heilpädagogin hatte ich im März die Gelegenheit, hinter die Kulissen des

Wie wichtig sind Natur und frische Luft für Kinder?
Die Bewegung an frischer Luft ist für Kinder sowie Erwachsene eine Wohltat nach einem langen Tag. Schon

„Mama, was ist eigentlich SEX?"
Kinder sind neugierig. Und das ist auch gut so.

Welche Bedeutung hat Entspannung für Kinder?
„Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens.“ (John Steinbeck) Ein hektischer und

„Komm her, ich heb dich auf!“
Immer wieder begegnen mir im Alltag Kinder, die sich selbst wenig bis gar nichts zutrauen.

Kinderbücher: Medizin für eine bessere, offene Welt
„Geschichten sind wie Flügel, mit denen ihr täglich abheben könnt.“ Diese Botschaft sendete in diesem

Der Schnuller muss weg! Wie die Entwöhnung gelingt
Der Schnuller wurde in der heutigen Form 1948 von einem Zahnarzt und seinem Kieferorthopädiekollegen

Das kann doch mein Kind noch nicht allein, oder?
Das neue Jahr 2022 hat soeben begonnen. Mancher startet mit Elan und ist gespannt, was kommt.

Düfte für unsere Kinder und jungen Menschen
Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die

„Weil ich es sage!“ Adultismus als Form der Diskriminierung
Wer kennt nicht den Satz, den Erwachsene leidenschaftlich gern und deshalb allzu oft an junge Menschen

Hilfe, mein Kind möchte ein Haustier!
Viele Kinder wünschen sich ein Haustier. Oft ist das der Wunsch nach einem guten Freund. Tieren kann

Was brauchen Kinder zum Spielen?
„Mama, Mama, wir brauchen einen Umhang mit Kapuze und eine Lederschnur und einen Beutel mit einer

Vom Glück der Berührung
Kuscheln, Schmusen, Streicheln, Zärtlich sein – wir alle haben das Bedürfnis, berührt zu werden.

„Hör mal, wie das spricht“: Wie fördere ich Sprache bei Kindern
„Es hat Mama gesagt!“ Wenn Kinder zum ersten Mal ein „richtiges“ Wort aussprechen, ist die Freude der

„Hilfe, mein Kind kommt in die Schule“
Es ist soweit: Der erste Schultag steht vor der Tür. Eltern und Kinder sehen dem Tag mit großer

Vertraute oder Bandenkumpel: Freundschaften unter Kindern
Ganz oft beobachte ich Kinder, wie sie aufgeregt und strahlend am Morgen in den Kindergarten kommen.

Auf eigenen Füßen stehen – und dann die Suppe auslöffeln…
Manchmal ist dieser Tag lange geplant, manchmal kommt er ganz unerwartet: Unser Kind zieht aus.

Eingewöhnung: Hilfe, mein Baby muss in die Krippe
Viele Eltern machen sich bereits Gedanken über die Betreuung ihres Kindes, bevor das Baby überhaupt auf

Großbaustelle Denkorgan: Pubertät als kreatives Chaos
Was denken Sie, wenn in Gesprächen das Wort Pubertät fällt? Übermannt Sie ein Stöhnen, weil Ihr Sohn

Die Bedeutung von Freundschaft und Streit unter Kindern
Amy und Fanny sind ganz „dicke“ Freundinnen. Wenn sie sich am Morgen im Kindergarten begrüßen, strahlen

Und wie du wieder aussiehst: Die Suche nach Identität
Der kurze Textauszug aus dem Lied der Berliner Punk-Rock-Band „Die Ärzte“ kommt sicher vielen

Vom Glück, das Enkelchen zu schmusen – Großeltern werden
„Ein neugeborenes Kind im Arm halten zu dürfen, das Kind Deiner Kinder ist, berührt zutiefst“, sagt

Kann das die Lena schon? – Jedes Kind braucht seine Zeit
Ein schöner Nachmittag, die Sonne scheint, wir freuen uns auf den Spielplatz im Ort.

Wie ich den Abschied in der Kita am besten gestalte
Sarahs Mama hat jeden Morgen mit Betreten der Kita ein ungutes Gefühl, denn sie weiß, dass der Abschied

Warum Bücher für die Entwicklung so wichtig sind
Kinder sind neugierig und wollen ihre Umwelt entdecken. Für jedes Alter, für jeden Entwicklungsstand,

Warum man für Babys bereits Turnschuhe kaufen kann
Jede Bewegung ist ein bedeutendes Element in der menschlichen Entwicklung. Denn der natürliche

Wie lautes Denken helfen kann
„Also: Jetzt brauche ich die großen Schrauben!“ Ich greife in den Plastebeutel mit den beigefügten

Mit gutem Grund: Wie Kinder Entscheidungen treffen
Carla besucht die 1. Klasse und bekommt ihr erstes Diktat zurück. Die Lehrerin sagt, dass es bis morgen

Kindheit und Sexualität: Wann beginnt Sexualität?
Sexualität ist heute längst kein Tabuthema mehr. Vielmehr ist sie allgegenwärtig – überall im Alltag,

Natürlich mit links!
Mein größter Wunsch? Dass sich Linkshänder gleichberechtigt entwickeln können und die Chancengleichheit

Fit für die Schule
Die eigentliche Schulvorbereitung beginnt schon viel eher als kurz vor der Einschulung.

Familienbett – das sagt mir mein Gefühl
Es ist 19 Uhr, wir waren gerade im Bad, machen uns fertig fürs Bett. Waschen, Zähne putzen, dem Papa

Warum ist der Wald für Kinder ein wichtiger Erfahrungsraum?
Für die Entwicklung des Kindes ist ein abwechslungsreicher Aufenthalt in der Natur von großer

Kinder und Kunst
Wie soll das denn gehen? Interessieren sich Kinder denn für Kunst? Natürlich: Wenn wir Kunst als

„Und mach Dir einen Knoten ins Taschentuch!“
Teil 2: Unsere Superdatenbank – das Langzeitgedächtnis Nachdem es im letzten Kinderarche-Knigge um