SpendeKnigge

Auf dieser Seite finden Sie viele hilfreiche Tipps für einen entspannten Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Jeden Monat kommt ein neuer Ratgeber-Text hinzu, sie stammen allesamt von Mitarbeitenden aus unseren Einrichtungen, die seit über 30 Jahren Tag für Tag mit jungen Menschen arbeiten.

Kinderarche-Knigge

Was tun, wenn mein Kind abends nicht einschläft? Wie gestalte ich Feste wie etwa Geburtstage besonders kinderfreundlich? Wie erkläre ich meinem Kind den Tod eines Verwandten? Fragen, auf die es viele Antworten gibt. Unser Erziehungs-Ratgeber, der Kinderarche-Knigge, bietet vor allem praxistaugliche Lösungen für einen entspannten Umgang mit Kindern. Sie können einfach stöbern, ein Suchwort eingeben oder alle Texte nach bestimmten Themenkomplexen filtern.

Ilka Meffert

Wie lautes Denken helfen kann

„Also: Jetzt brauche ich die großen Schrauben!“ Ich greife in den Plastebeutel mit den beigefügten

© Adobe Stock

Teilen, teilen, das macht Spaß…

„Das ist meine!“, „Das gebe ich nicht her!“ – Wir alle kennen Sätze wie diese. Doch wie bekomme ich

Fotolia.com

Mit gutem Grund: Wie Kinder Entscheidungen treffen

Carla besucht die 1. Klasse und bekommt ihr erstes Diktat zurück. Die Lehrerin sagt, dass es bis morgen

privat

Inklusion – eine gesellschaftliche Aufgabe

Warum Inklusion? Sind Integration und Förderschulen plötzlich nicht mehr gut genug? Ist Inklusion

Ilka Meffert

Was tun, wenn mein Kind klaut?

Die Mutter eines siebenjährigen Mädchens erzählte mir heute: Ich war mit Theresa* bei Ernstings

LanaK - Fotolia.com

Welche Einschlafrituale helfen Kindern?

Die Zeit vor dem zu Bett gehen kann eine besonders intensive Zeit zwischen Ihnen und Ihren Kindern

Jens Petzold

Und wenn das fünfte Lichtlein brennt: Advent

Vermutlich kennen sie alle diese augenzwinkernde Ergänzung eines kleinen Gedichtes, welches oft von

Fotolia.com

Wie begegnen wir Fragen nach Gott?

Die meisten Mütter und Väter kommen um die Beschäftigung mit religiösen Fragen auch dann nicht herum,

Fotolia.com

Alleinerziehend – zwischen den Stühlen?

Das schlechte Gewissen, immer ist es da. Ich bin allein, kann meinem Kind keine „Familie“ bieten.

Fotolia.com

Warum sind gemeinsame Mahlzeiten wichtige Rituale?

Wir nehmen täglich mehrere Mahlzeiten zu uns, um unseren Energiebedarf zu decken und unseren Körper mit

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zur Kinderarche Sachsen e.V.